In den griechischen Stadtstaaten erwachten Demokratie und philosophisches Denken auf Plätzen und Straßen zum Leben – als die Fragen die Luft erfüllten. Nun entstand die Idee eines natürlichen Rechts, Gedanken, die letztlich zur Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte führten. Zur gleichen Zeit schufen die Griechen eine Pädagogik, um die Bürger in freiem Denken und freier Meinungsäußerung zu erziehen, Geometrie war zentral.
Es gibt mehr als 40 Zitate aus der Antike, die von Senior Lecturer Vemund Blomkvist UiO und Eimund Sand in der Universitätsbibliothek aus griechischen und lateinischen Texten neu übersetzt wurden. Die Zitate können auf Norwegisch, Griechisch und Latein in der Rose Castle App gelesen werden.
Die Stimmen kommen aus griechischen Amphoren.
In der Antike wurden die Amphoren verwendet, um Wein und Olivenöl zu transportieren. Hier transportieren sie Stimmen. In der griechischen Demokratie stimmte man unter anderem, indem man die Namen von Topfscherben schnitzte. Eimund hat 20 Amphoren aus zerkleinertem Terrakotta geschaffen und alte griechische Buchstaben in die Topfscherben geschnitzt. Der Klang der Stimmen und geometrischen Formen bildet ein Ganzes und deutet auf eine Verwandtschaft hin. Die Idee ist, dass die unsterblichen Worte in der ewigen Geometrie reflektiert werden.
Γνωθι σαυτον.
2. Der Mensch ist das Maß aller Dinge. Protagoras, zitiert in Plato, Theaetetus 152a.
Παντων χρηματων μετρον ανθρωπος.
Ως χαριεν ανθρωπος αν ανθρωπος η.
Η εν δημοκρατια πενιη της παρα τοις δυναστηισι καλεομενης ευδαιμονιης τοσουτο εστιν αιρετωτερη οκοσον ελευθεριη δουλειης.
5. Aber ein Gesetz für alle breitet sich fortwährend aus über den mächtigen Himmel und die große Erde hinaus. Empedocles, Fragmente, 404-405.
αλλα το μεν παντων νομιμον δια τ ευρυμεδοντος αιθερος ηνεκεως τεταται δια τ απλετου αυ γης.
6. Gott hat alle frei gelassen. Die Natur hat niemanden versklavt. Alkidamas, Messeniakos Logos, Fragment 1.
Ελευθερους αφηκε παντας θεος. Ουδενα δουλον η φυσις πεποιηκεν.
7. Wir verwenden eine Verfassung, die nicht die Gesetze der Nachbarstaaten als Vorbild hat, und wir bilden uns eher selbst ein Muster, als andere nachzuahmern. Sie wird Demokratie genannt, weil der Vorstand nicht nur auf einigen wenigen, sondern auch auf der Mehrheit beruht. (...). Als Bürger des Staates genießen wir völlige Freiheit, aber unser tägliches Leben ist auch von dieser Kühnheit geprägt, ohne gegenseitiges Misstrauen. Wir ärgern uns nicht mit dem Nächsten, wenn er nach seinem eigenen Wunsch lebt, und wir schicken ihm nicht einmal schiefe Blicke, die an sich nicht bestrafen, aber dennoch schaden. (...) Kurz gesagt, unsere Stadt ist eine Schule für ganz Griechenland. Pericles, Gravtale. Thukydides, History of the Peloponnesian War, 2, 37.41.
Xρώμεθα γὰρ πολιτείᾳ οὐ ζηλούσῃ τοὺς τῶν πέλας νόμους, παράδειγμα δὲ μᾶλλον αυτοι ὄντες τισὶν ἢ μιμούμενοι ἑτέρους. καὶ ὄνομα μὲν διὰ τὸ μὴ ἐς ὀλίγους ἀλλ' ἐς πλείονας οἰκεῖν δημοκρατία κέκληται. (...) ελευθερως δε τα τε προς το κοινον πολιτευομεν και ες την προς αλληλους των καθ ημεραν επιτηδευματων υποψιαν, ου δι οργης τον πελας, ει καθ ηδονην τι δρα, εχοντες, ουδε αζημιους μεν, λυπηρας δε τη οψει αχθηδονας προστιθεμενοι. (...) Ξυνελών τε λέγω τήν τε πᾶσαν πόλιν τῆς ῾Ελλάδος παίδευσιν εἶναι.
8. Nicht heute oder gestern, aber für immer leben diese Gesetze, und niemand weiß, wann sie zum ersten Mal erschienen sind. Sophokles, Antigone 456.
Νομιμα ... ου γαρ τι νυν γε καχθες, αλλ αει ποτε ζη ταυτα, κουδεις οιδεν εξ οτου φανη.
9. Es gibt viele wunderbare Dinge, aber nichts ist wunderbarer als der Mensch. Sophokles, Antigone 333.
Πολλα τα δεινα, κουδεν ανθρωπου δεινοτερον πελει.
10. Es ist Sklaverei, die nicht sagen kann, was man denkt. Euripides, Phönissae, 392.
Δουλου τοδ ειπας μη λεγειν α τις φρονει.
11. Geometrie ist wissen, was immer da ist. Plato, Bundesstaat 527b.
Του γαρ αει οντος η γεωμετρια γνωσις εστιν.
12. Wenn ich entweder Unrecht tun oder Unrecht erleiden müsste, hätte ich mich dafür entschieden, Ungerechtigkeit statt Ungerechtigkeit zu erleiden. Plato, Gorgias 469c.
Ει δε αναγκαιον ειη αδικειν η αδικεισθαι, ελοιμην αν μαλλον αδικεισθαι η αδικειν.
13. Ausgerechnet das Unausweichlichste, wie es jetzt bei uns der Fall ist, ist, dass Männer und Frauen mit aller Macht nicht an denselben Aufgaben teilnehmen. Plato, Gesetze 805c.
Παντων ανοητοτατα τα νυν εν τοις παρ ημιν τοποις γινεσθαι, το μη παση ρωμη ομοθυμαθον επιτηδευειν ανδρας γυναιξι ταυτα.
14. Der Staat ist nicht nur für die Menschen zu leben, sondern für sie glücklich zu leben immer danach. Aristoteles, Politik 1280a.
Ει δε μητε του ζην ενεκεν μονον αλλα μαλλον του ευ ζην.
15. Der Staat ist eine Gemeinschaft der Freiheit. Aristoteles, Politik 1279a.
Η δε πολις κοινωνια των ελευθερων εστιν.
16. Die Grundlage des demokratischen Staates ist die Freiheit. Aristoteles, Politik 1317a.
Υποθεσις μεν ουν της δημοκρατικης πολιτειας ελευθερια.
17. Es gibt zwei Arten von Gesetzen, eine Person und die andere universell. Das Individuum wird von und für die einzelnen Menschen bestimmt, teils geschrieben und teils ungeschrieben. Aber das universelle Gesetz ist von Natur aus. Es gibt ein universelles Recht und Unrecht, das alle Menschen aufgrund der Natur spüren, auch wenn es keine Gemeinschaft oder Vereinbarung zwischen ihnen gibt. Aristoteles, Rhetorik, 1373b.
Λεγω δε νομον τον μεν ιδιον τον δε κοινον. Ιδιον μεν τον εκαστοις ωρισμενον προς αυτους και τουτον τον μεν αγραφον, τον δε γεγραμμενον. Κοινον δε κατά φυσιν. Εστι γαρ τι ο μαντευονται πανες φυσει κοινον δικαιον και αδικον, καν μηδεμια κοινωνια προς αλληλους η μηδε συνθηκη.
18. Daher ist Gottes glückseliges Wirken reines Denken, und von allen menschlichen Aktivitäten wird diejenige, die am meisten mit der Gottheit zu tun hat, die glücklichste sein. Aristoteles, Nikomactic Ethics, X, 8.
Ώστε η του θεου ενεργεια μακαροτητι διαφερουσα θεωρητικη αν ειη. Και των ανθρωπων δη ταυτηι συγγενεστατη ευδαιμονικωτατη.
19. Ich für meinen Teil glaube, dass für die freien Menschen die Schande des Zustandes der Dinge von größter Notwendigkeit ist. Demosthenes, First Filipino Speech, 10.
Εγω μεν γαρ οιμαι τοις ελευθεροις μεγιστην αναγκην την
υπερ των πραγματων αισχυνην ειναι.
20. Ich halte es für die rechten und vernünftigen Athener, wenn ich mutig etwas Wahres sage, dass du dich aus diesem Grund nicht über mich ärgerst. Denken Sie stattdessen darüber nach: Ansonsten glauben Sie, dass jeder in der Stadt das gleiche Recht haben sollte, mutig zu sprechen, so dass Sie auch den Fremden und Sklaven der Stadt einen Teil dieses Rechts gegeben haben, und man kann sehen, wie Sklaven in Ihnen mit größerem Recht sagen, was sie wollen, als Bürger einiger anderer Städte. Demosthenes, Third Filipino Speech, 3.
Αξιω δ, ω ανδρες Αθηναιοι, αν τι των αληθων μετα παρρησιας λεγω, μηδεμιαν μοι δια τουτο παρ υμων οργην γενεσθαι. Σκοπειτε γαρ ωδι. Υμεις την παρρησιαν επι μεν των αλλων ουτω κοινην οιεσθε δειν ειναι πασι τοις εν τη πολει, ώστε και τοις ξενοις και τοις δουλοις αυτης μεταδεδωκατε, και πολλους αν τις οικετας ιδοι παρ ημιν μετα πλειονος εξουσιας ο τι βουλονται λεγοντας η πολιτας εν ενιαις των αλλων πολεων.
21. Was ich sagen werde, mag unerwartet sein, aber es ist wahr. Demosthenes, Third Filipino Speech, 5.
και παραδοξον μεν ισως εστιν ο μελλω λεγειν, αληθες δε.
22. Und wir nennen sie Sprachkünstler, die in einer Menge sprechen können, aber diejenigen, die über Dinge mit sich selbst auf die beste Weise beraten können, betrachten wir aufschlussreich. Isokrates, Nikocles, 8.
Και ρητορικους μεν καλουμεν τους εν τω πληθει λεγειν δυναμενους, ευβουλους δε νομιζομεν, οιτινες αν αυτοι προς αυτους αριστα περι των πραγματων διαλεχθωσιν.
23. Pythagoras erfuhr mit größter Klarheit über die Freundschaft aller mit allen, die Gemeinschaft der Götter durch Frömmigkeit und wahres Verständnis der Anbetung, die Lehren der Freundschaft miteinander, die Freundschaft der Seele mit dem Körper, das Gefühl der Unaufhaltsamkeit, die Freundschaft der Männer miteinander, die Mitbürger durch eine gemeinsame Gesetzgebung, die Fremden durch den richtigen natürlichen Sinn, die Freundschaft des Mannes mit der Frau oder mit Kindern oder Geschwistern und den Menschen des Hauses durch ungebrochene Gemeinschaft. , die Freundschaft aller mit allen, auch mit den Lebewesen, denen es an Vernunft mangelt, durch Rechtschaffenheit und natürliche Verbundenheit und Zusammenhalt. Iamblichus, De vita pythagorica, 33.
Φιλιαν δε διαφανεστατα παντων προς απαντας Πυθαγορας παρεδωκε, θεων μεν προς ανθρωπους δι ευσεβειας και επιστημονικης θεραπειας, δογματων δε προς αλληλα και καθολου ψυχης προς σωμα λογιστικου τε προς τα του αλογου ανθρωπων δε προς αλληλους, πολιτων μεν δια νομιμοτητος υγιους, ετεροφυλων δε δια φυσιολογιας ορθης, ανδρος δε προς γυναικα η τεκνα η αδελφους και οικειους δια κοινωνιας αδιαστροφου, συλληβδην δε παντων προς απαντας και προσετι των αλογων ζωων τινα δια δικαιοσυνης και φυσικης επιπλοκης και κοινοτητος.
24. Wenn uns Menschen die Fähigkeit zu denken gemeinsam ist, dann ist die Vernunft, die uns gesund macht, üblich. Wenn dem so ist, ist auch die Vernunft, die uns aufzwingt, was zu tun ist oder nicht, üblich. Dann ist das Gesetz auch üblich, und wir sind Bürger und haben einen Anteil an einem gemeinsamen Staat. Wenn dem so ist, ist die Welt wie ein Stadtstaat. Was kann man sonst noch die Gemeinschaft nennen, an der die ganze Menschheitsfamilie teilnimmt?
Ει το νοερον ημιν κοινον, και ο λογος, καθ ον λογικοι εσμεν, κοινος. Ει τουτο, και ο προστακτικος των ποιητεων η μη λογος κοινος. Ει τουτο και ο νομος κοινος. Ει τουτο, πολιται εσμεν, ει τουτο, πολιτευματος τινος μετεχομεν. Ει τουτο, ο κοσμος ωσανει πολις εστι. Τινος γαρ αλλου φησει τις το των ανθρωπων παν γενος κοινου πολιτευματος μετεχειν.
25. Ich bin ein Mensch, und ich halte nichts Menschliches für fremd. Terents, Heautontimoroumenos, 77.
Gay sum: humani nil a me alienum puto.
26. So fehlt ihnen das sehr schöne und auf höchstem Niveau der natürlichen Freundschaft, die ein Objekt der Sehnsucht an sich und für sich selbst ist. Sie können auch nicht von sich selbst lernen, wie wertvoll und mächtig eine solche Freundschaft ist. Denn jeder liebt sich selbst, nicht um irgendeine Belohnung für seine Liebe zu erhalten, sondern weil jeder für sich selbst kostbar ist. Wenn nicht dasselbe in die Freundschaft überführt wird, wird der wahre Freund nie gefunden werden. Weil ein wahrer Freund wie ein anderer ich ist. Cicero, De amicitia – Über Freundschaft, 80.
Ita pulcherrima illa et maxime naturali carent amicitia per se a propter se expetita nec ipsi sibi exemplo healthy, haec vis amicitiae et qualis et quanta sit. Ipse enim se quisque diligit, non out aliquam a se ipse mercedem exigat caritatis suae, sed quod per se sibi quisque carus est. Quod nisi idem in amicitiam transferetur, verus amicus numquam reperietur; est enim is qui est tamquam alter idem.
27. Zunächst einmal hat der Mensch einen einzigartigen Drang, die Wahrheit zu suchen und zu erforschen. Wenn wir also mit den notwendigen Aktivitäten und Geschäften fertig sind, haben wir den Wunsch, etwas Neues zu sehen, zu hören und zu lernen, und wir betrachten es als offensichtlichen Teil eines glücklichen Lebens, dass wir Einblick in etwas gewinnen können, das rätselhaft oder wunderbar ist. Daraus wird verstanden, dass das Wahre, Einfache und Reale am meisten im Einklang mit der menschlichen Natur steht. Cicero, The Officiis – About the Duties, 1.13.
In primisque hominis est propria veri inquisitio atque investigatio. Itaque cum sumus necessariis negotiis curisque vacui, tum avemus aliquid further, audire, addiscere cognitionemque rerum aut occultarum aut admirabilium ad beate vivendum necessariam ducimus. Ex quo intellegitur, quod verum, simplex, sincerumque sit, id esse naturae hominis aptissimum.
28. Frieden ist Ruhefreiheit. Cicero, Zweite philippinische Rede, 44.
Pax est tranquilla libertas.
29. Als ich sie von dort aus beobachtete, schienen mir die anderen Himmelskörper herrlich und wunderbar zu sein, und diese Sterne waren von einer Spezies, die wir nie von der Erde aus gesehen haben, und sie waren größer, als wir uns jemals vorgestellt hatten. Die kleinsten von ihnen, am weitesten vom Himmel entfernt und der Erde am nächsten, leuchteten mit einem geliehenen Licht. Aber die Sphären der Sterne übertrafen leicht die Erde in der Größe. Nun sah ich, dass die Erde so klein war, dass es enttäuschend war zu entdecken, dass unser Reich anscheinend nur einen Punkt besetzte. Cicero, Somnium Scipionis 8, Scipio es Dream, De re publica VI.
Ex quo omnia mihi contemplanti praeclara cetera et mirabilia videbantur. Erant autem eae stellae, quas numquam ex hoc loco vidimus, et eae magnitudines omnium, quas esse numquam suspicati sumus, ex quibus erat ea minima, quae ultima caelo, citima a terris, luce lucebat aliena. Stellarum autem globi terrae magnitudinem facile vincebant. Iam ipsa terra ita mihi parva visa est, ut me imperii nostri, quo quasi punctum eius attingimus, paeniteret.
30. Für die ganze Erde, die ihr bewohnt, schmal an den Polen, breiter an den Seiten, haben Landmassen, die nicht größer sind als eine kleine Insel. Diese sind von einem Ozean umgeben, den Sie auf der Erde den Atlantischen Ozean, den Ozean, Okeanos nennen. Wie Sie sehen können, ist dieses Meer trotz seines mächtigen Namens sehr klein. Cicero, Somnium Scipionis 13, Scipio es Dream, De re publica VI.
Omnis enim terra, quae colitur a vobis, angusta verticibus, lateribus latior, parva quaedam insula est, circumfusa illo mari, quod Atlanticum, quod magnum, quem Oceanum appellatis in terris, qui tamen tanto nomine quam sit parvus vides.
31. Da es daher offensichtlich ist, dass das, was von selbst bewegt wird, ewig ist, wer kann sagen, dass die Seelen diese Natur nicht haben? Alles, was von einer äußeren Kraft bewegt wird, ist seelenlos. Aber was eine Seele hat, bewegt sich durch ihren eigenen inneren Antrieb, denn das ist die Besonderheit und Stärke der Seele. Und wenn es das Einzige ist, was sich von selbst bewegt, dann ist es sicher nicht etwas Geborenes, und es ist ewig. Somnium Scipionis 20: Cicero, Scipio es Dream, The Re publica VI.
Cum pateat igitur aeternum id esse, quod a se ipso moveatur, quis est, qui hanc naturam animis esse tributam neget? Inanimum est enim omne, quod pulsu agitatur externo. Quod autem est animal, id motu cietur interiore et suo, nam haec est propria natura animi atque vis. Quae si est una ex omnibus, quae se ipsa moveat, neque nata certe est et aeterna est.
32. Das Recht, das die natürliche Vernunft unter allen Menschen geschaffen hat, wird von allen Menschen ohne Unterschied berücksichtigt, und es wird als internationales Recht bezeichnet, als ein Recht, das alle Menschen nutzen. Gaius, Institutiones, I, 1.
Quod vero naturalis ratio inter omnes homines constituit, id apud omnes populos peraeque custoditur vocaturque ius gentium, quasi quo iure omnes gentes utuntur.
33. Es gibt keinen einfachen Weg von der Erde zu den Sternen. Seneca, Hercules Furens, 437.
Non est ad astra mollis e terris via.
34. Die Sklaven sind unsere Mitsklaven, wenn man bedenkt, dass das Schicksal über alles die gleiche Macht hat. Seneca, Epistulae morales ad Lucilium, 47.
Immo conservi, si cogitaveris tantundem in utrosque licere fortunae.
35. "Er ist ein Sklave". Aber vielleicht frei in seinem Kopf. 'Er ist ein Sklave.' Aber tut ihm das weh? Zeigen Sie mir, wer kein Sklave ist! Der eine ist ein Sklave der Lust, der andere aus Gier, ein Drittel der Ehrgeiz. Sie sind alle Sklaven zu fürchten. (...) Keine Sklaverei ist beschämender als freiwillig. Seneca. Epistulae Morales ad Lucilium, 47.17.
Servus est. Sed befestigt liber animo. Servus est. Hoc illi nocebit? Käse quis non sit. Alius libidini seruit. Alius avaritiae, alius ambitioni. Omnes timori. (...) Nulla servitus turpior est quam voluntaria.
36. Denn ich werde nicht akzeptieren, dass das Denken eines rechten und ehrenhaften Lebens den Philosophen überlassen werden sollte, wie es einige beabsichtigt haben, denn ein wahrer Bürger – einer, der geeignet ist, öffentliche und private Angelegenheiten zu regeln, Städte zu regieren, Gesetze zu schreiben und sie mit Gerichtsentscheidungen zu verbessern – ist wahrlich nichts anderes als ein Redner. Quintillian, Speaker es Education, Institutio oratoria, prooemium, 10.
Neque enim hoc concesserim, rationem rectae honestaeque vitae, ut quidam putaverunt, ad philosophos relegandam, cum vir ille vere civilis et publicarum privatarumque rerum administrationi accommodatus, qui quere consiliis urbes, fundare legibus, emendare iudiciis
37. Als der sokratische Philosoph Aristippos Schiffbruch erlitten hatte und an einem Strand auf Rhodos an Land geworfen wurde und dort heruntergezogene geometrische Figuren entdeckte, soll er seinen Gefährten zugerufen haben: "Lasst uns mutig sein! Ich sehe Spuren von Menschen!" Vitruvius, De architectura, VI, 1.
Aristippus philosophus Socraticus, naufragio cum eiectus ad Rhodiensium litus animadvertisset geometrica schemata descripta, exclamavisse ad comites ita dicitur: 'bene speremus! hominum enim vestigia video.'
38. Der Gelehrte ist der Einzige von allen, der in unbekannten Ländern kein Fremder ist und der nicht freundschaftlich ist, wenn er seine Lieben und seine Verwandten verloren hat. Aber in jeder Stadt ist er ein Bürger, und er kann ohne Angst die skurrilen Schicksalsänderungen betrachten. Aber wer glaubt, hinter der Mauer des Glücks sicher zu sein und nicht die Wand des Lernens, der geht auf rutschigen und unsicheren Wegen und kämpft mit einem chaotischen und unberechenbaren Leben. Theofrast, reproduziert von Vitruvius, De architectura, VI, 1.
Doctum ex omnibus solum neque in alienis locis peregrinum neque amissis familiaribus et necessariis inopem amicorum, sed in omni civitate esse civem difficilesque fortunae its timore posse despicere casus; bei qui non doctrinarum sed felicitatis praesidiis putaret se esse vallatum, labidis itineribus vadentem non stabili sed infirma conflictari vita.
So wurde 39. Polis beauftragt, regelmäßig Gelegenheit zu geben, einen "unsterblichen Ruf" zu erlangen oder jemandem die Möglichkeit zu geben, sich in Worten und Taten zu profilieren, um zu zeigen, wer er in seiner beispiellosen Ungleichheit war. Hannah Arendt, Vita activa.
40. Alle Menschen werden frei und mit der gleichen Menschenwürde und den gleichen Menschenrechten geboren. Sie sind mit Vernunft und Gewissen ausgestattet und sollten im Geiste der Brüderlichkeit gegeneinander vorgehen. Welterklärung der Menschenrechte, Artikel 1.
Alle Tage: 10:00–17:00.
Donnerstag: 10.00-20.00
Die Ausstellung von Roseslottet ist bis zum 31.12.2025 geöffnet
Die Homepage ist gestaltet von: Sandbox
Entwickelt von: Verdi Media Norway AS
Roseslottet liegt auf dem Hügel neben der U-Bahnstation Frognerseteren.
Die Homepage ist gestaltet von: Sandbox
Entwickelt von: Verdi Media Norway AS